![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Wieder daheim wird es Zeit, Bilanz zu ziehen 06.09.04 Ein bißchen Wehmut ist wie immer dabei, wenn es wieder heimwärts geht. |
![]() |
Die Zivilisation hat uns wieder 02.09.04 In Longyearbyen angekommen, geben wir unsere geliehene Ausrüstung ab, verkaufen die Kajaks und melden uns beim Gouverneur zurück. |
![]() |
Die letzte Etappe beginnt 31.08.04-01.09.04 Nach abermals einem Schlechtwettertag in Regen und Sturm fahren wir in einer kurzen nächtlichen Flaute in die Zivilisation zurück. |
![]() |
Isfjorden geschafft 27.-30.08.04 Nach einem Ruhetag konnten wir den größten Fjord Spitzbergens überwinden. |
![]() |
Landpassage geschafft 25.-26.08.04 Nachdem wir erst einmal Essen aus dem Depot holen mussten, ging der Rest der Landpassage fast von allein. |
![]() |
Der Übergang zum Dicksonfjorden beginnt 21.-24.08.04 Die Boote habens gut, denn nun werden sie wieder getragen. Auch wenn sie nicht leichter geworden sind, der Rest des Gepäcks hat sich merklich verringert. |
![]() |
Zurück im Austfjorden wechseln wir die Seiten 20.08.04 Um einen anderen Blick zu bekommen, queren wir den Fjord und fahren nun am Westufer entlang. |
![]() |
Die erste Hälfte des Wijdefjordens liegt hinter uns 18.-19.08.04 Wir werden den vielleicht etwas seltsam klingenden Gedanken nicht mehr los, daß uns jemand mit dem Wetter belohnen will. |
![]() |
Wir beginnen ohne Rast den Rückweg 16.-17.08.04 Obwohl ich gerne noch geblieben wäre, sitzen wir schon am nächsten Tag zeitig am Morgen in den Booten für die erste Etappe Richtung Süden. |
![]() |
Ziel erreicht! Wir lagern in Verlegenhuken 15.08.04 Das Wetter hält unerwartet nun schon den zweiten Tag. Und wir paddeln wieder was wir können.. |
![]() |
Endlich besseres Wetter! Wir setzen alles auf eine Karte 13.-14.08.04 In der Nähe einer originalen Trapperhütte am Eingang zum Wijdefjorden müssen wir abermals pausieren. Doch plötzlich steigt der Luftdruck! |
![]() |
Wijdefjorden nach stürmischer Fahrt im Gegenwind erreicht 11.-12.08.04 Nach abermals einem unfreiwilligen Ruhetag wegen des stürmischen Nordwindes hält uns eine morgentliche Flaute zum Narren. |
![]() |
Das Tragen der Boote wird zur Zerreißprobe für uns 06.-10.08.04 Der Tragetest der Boote, den wir in Chemnitz auf einem betonierten Hinterhof absolviert hatten, war etwas realitätsfern. |
![]() |
Der Übergang zum Austfjorden beginnt 04.-05.08.2004 Auf der ersten Etappe des Landüberganges können wir die Boote noch das Nathorstdalen hinauf flußaufwärts ziehen. |
![]() |
Kap Wijk erreicht 03.08.04 Nach einem erzwungenen Wartetag wegen zu starken Windes, erleben wir die erste Feuertaufe im Sturm. |
![]() |
Kap Thordsen erreicht 01.08.04 Das gute Wetter ausnutzend haben wir bereits den Icefjorden überqueren können und unser Zelt auf Kap Thordsen aufgeschlagen. |
![]() |
Das Abenteuer beginnt 01.08.04 Das Eis hat zieht sich zurück und wir ziehen los. Der Besuch der alten Wetterstation per Helikopter war ein großer Erfolg. Wir warten nun gespannt auf den Film. |
![]() |
Erste längere Testfahrt mit den neuen Booten 28.07.04 Wir haben mit voll beladenen Kajaks eine mehrstündige Testfahrt im Adventfjorden durchgeführt und Verbesserungen an Booten und Ausrüstungen vorgenommen. |
![]() |
Eisverhältnisse katastrophal 27.07.04 Die Fjorde sind voller Eis. Selbst vor Longyearbyen ist der Adventfjorden derzeit blockiert. |
![]() |
Torben Rogmo hat Wort gehalten 26.07.04 Unser Mann hier in Longyearbyen hat gut gearbeitet. Ausrüstung und Boote sind da, alles ist vollzählig, eigentlich könnten wir starten. |
![]() |
Wir sind auf Spitzbergen gelandet 25.07.04 Da es Samstag ist, haben wir erst mal zwei Tage Zeit, uns an das arktische Klima zu gewöhnen. Erst am Montag können wir uns um Boote und Genehmigungen kümmern. |
![]() |
Die Arktis-Expedition 2004 geht los 23.07.04 Eisbären! Nehmt euch in Acht, die verrückten Sachsen kommen! Olaf und Mario starten ihre Trekking-Kajak-Expedition in Spitzbergen und sind nun bis September in der Arktis unterwegs. |
![]() |
Das Packen wird wie immer zum Alptraum 22.07.2004 Wir haben uns im Gewicht der notwendigen Nahrungsmittel verschätzt. Die Probleme auf dem Flughafen sind vorprogrammiert. |
![]() |
Die heiße Vorbereitungsphase hat begonnen 16.07.2004 Es wird ernst, denn in einer Woche geht's los. Wir testen erfolgreich unser Tragesystem für die Boote und decken uns mit Lebensmitteln ein. |
![]() |
Drittes Expeditionstreffen 26.05.2004 Im Bootsshop Herold schauten wir unser Boot an und schossen in Delitzsch mit einem Mauser-Karabiner. |
![]() |
500 Kilometer mit dem Scooter sind nicht genug 03.04.2004 Jana und Olaf und ihre beiden Motorschlitten sind nach einer großartigen Reise durch den arktischen Winter wieder in Longyearbyen eingetroffen. |
![]() |
Die Reise mit dem Snowscooter beginnt 31.03.2004 Olaf und Jana wiederholen ihre Tour vom Sommer 2003 noch einmal. Diesmal allerdings im arktischen Winter und per Snowmobil. |
![]() |
Die Vorbereitungen für die große Sommertour sind erledigt 30.03.2004 Zwei nagelneue Prijon-Kajaks vom Typ "Kodiak" sind bezahlt und gehören nun uns, zumindest auf dem Papier. |
![]() |
Olaf fliegt in den arktischen Winter 28.03.2004 Die Boote müssen bestellt und angezahlt und die Genehmigungen beantragt werden. |
![]() |
Zweites Expeditionstreffen 14.03.2004 Mario und Olaf stimmen die Vorbereitungstour ab und besprechen Ausrüstungsfragen. In 14 Tagen fliegt Olaf nach Spitzbergen. |
![]() |
Erstes Expeditionstreffen 08. 11.2003 Mario und Olaf besprechen ausführlich die geplante Tour im Sommer 2004. Im Mittelpunkt steht das Kartenstudium. |
![]() |
Team 2004 05. 11.2003 Olaf wird die Tour im nächsten Jahr mit Mario Zoll bestreiten. |
![]() |
Ausblick 30. 08.2003 Olaf zieht ein Resümee der ersten Expedition und stellt die Tour im nächsten Jahr vor. |
![]() |
Rückkehr nach Leipzig 17.08.03 Mit einer kleinen Party verabschieden wir uns von Spitzbergen und kehren wohlbehalten nach Leipzig zurück. |
![]() |
Rückkehr nach Longyearbyen 13.- 14.08.03 Nach einem harten Zweitagesmarsch sind wir wieder in der Zivilisation, und vermissen schon jetzt die arktische Wildnis. |
![]() |
Reindalen 11.- 12.08.03 Nach einem Ruhetag überqueren wir den größten Gletscherstrom Spitzbergens, den Reindalen. |
![]() |
Entlang der Küste 09.-10.08.03 Wieder sind wir an der Küste unterwegs und haben Angst vor einer abermaligen Begegnung mit Eisbären. |
![]() |
Ankunft in Sveagruva 08.08.03 In der Bergbausiedlung Sveagruva konnten wir Brennstoff- und Nahrungsvorräte auffüllen. |
![]() |
Halbzeit 06.08.03 Mit der Ankunft in Kjiellströmdalen haben wir den Umkehrpunkt erreicht. Vor 3 Tagen hatten wir Eisbärenbesuch... |
![]() |
Erste Schritte 27.-30.07.03 Zu viert verlassen wir Longyearbyen, mit den von Olaf gesammelten Erfahrungen. Unser erstes Problem sind die zahlreichen Wasserläufe. |
![]() |
Abflug von Marcus, Ralf und Jana 26.07.03 Nun wird es auch für die anderen ernst. Samstag früh gehts per Flugzeug nach Spitzbergen. |
![]() |
5. Expeditionstreffen 21.07.2003 Der Rest des Teams tagt noch einmal kurz bevor es auch für sie losgeht. |
![]() |
Packeisgrenze 80 Grad noerdliche Breite 18.-21.07.2003 Olaf gelangt bis an die Packeisgrenze. Per Schiff erkundet er West- und Nordküste Spitzbergens. |
![]() |
MS Nordstjernen 17.07.2003 Olaf geht an Bord der MS Nordstjernen und erkundet die Westküste Spitzbergens. Wenn das Wetter allerdings so bleibt, werden nur Nebelschwaden auf den Fotos zu sehen sein. |
![]() |
Longyearbyen 15.07.2003 Olaf kümmert sich vor Ort um entsprechende Sicherungstechnik. |
![]() |
Olaf landet auf Spitzbergen 13.07.2003 Olaf landet vorab auf Spitzbergen, um die erforderlichen Formalitäten zu klären. |
![]() |
Es geht los 12.07.2003 Der Startschuss zur Arktisexpedition 2003/4 ist gefallen. Samstag morgen ist Olaf aufgebrochen. |
![]() |
4. Expeditionstreffen 26. 06.2003 Wir veranstalten einen Videoabend der besonderen Art. Olaf hat Filme über Spitzbergen besorgt. Weiterhin steht unsere Ausrüstung im Mittelpunkt an diesem Abend. |
![]() |
Schießübungen im Leipziger Schießkeller 20.6.03 Um auch gewappnet zu sein, falls wir von einem Eisbären zum Abendessen auserkoren werden, haben wir schießen geübt. Es war ein ziemlich beeindruckendes Erlebnis. |
![]() |
3. Expeditionstreffen 13.05.03 Wichtige Entscheidungen werden getroffen. Das Problem mit der Versicherung und mit dem Telefon entspannt sich. |
![]() |
2. Expeditionstreffen in Wurzen 17.04.03 Die Kontaktaufnahme mit Andreas Umbreit war ein Schlag ins Wasser. Wir treffen uns mit Dr. Hugo Scholz. |
![]() |
Eine Katastrophe 28.3.03 Marcus zertrümmert sich bei einem Sturz das Ellenbogengelenk. Seine Teilnahme und damit die ganze Unternehmung steht in den Sternen. |
![]() |
Jana und Olaf wieder in Leipzig 26.3.03 Jana und Olaf sind aus dem Himalaya wieder in Leipzig eingetroffen. Fast acht Wochen mußten die Vorbereitungen für die Expedition Arktis 2003 ruhen. |
![]() |
Jana und Olaf in Nepal 30.1.03-24.3.03 Jana und Olaf sind acht Wochen im Himalaya unterwegs. Doch im Gepäck haben die beiden ein halbes Dutzend Bücher über Spitzbergen. |
![]() |
Erstes Expeditionstreffen, 22.01.03 Erstes Sondierungsgespräch, das mehr Fragen offen lässt als gedacht. |