arcadia    


Drittes Expeditionstreffen, 26.05.2004

Nach eingehender Beratung mit Fachleuten, hatten wir uns für Kajaks der Marke Prijon und zwar für das Kodiak entschieden, ein für lange schwere Touren taugliches Seekayak. In Spitzbergen haben wir das Boot bestellt, zur Ansicht war dort keines vorhanden, so dass wir unser Boot bisher nur aus dem Katalog kannten. Wir wollten aber mal eines in Augenschein nehmen. Die Gelegenheit dazu bot uns der Bootsshop Herold. Dort gab es solch ein Boot und man war sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Also fuhren wir als erstes in die Antonienstraße zu Herold und schauten uns das Kodiak an. Es ist wirklich ein tolles Boot, leichter aber trotzdem komfortabler als gedacht. Nur mit seinen über 5 Metern Länge ist es doch etwas sperrig. Für den Überlandtransport müssen wir uns wirklich etwas einfallen lassen.

 

Der nächste Weg führte uns im meine ehemalige Wirkungsstätte, die Tierklinik. Hier wollten wir uns mit Herrn Schaffrath beraten, einem Feinmechaniker, der schon öfter für mich und meine Expeditionen Kleinigkeiten gebaut hat. Diesmal brauchen wir eine kleine Spule mit Kurbel, um uns das Aufwickeln des Stolperdrahtes zu erleichtern. Ist man auf Spitzbergen unterwegs, muß man ja Tag für Tag das Lager mit einem Draht einzäunen, der mit Signalladungen verbunden ist. Vier Mal 25 Meter Draht müssen jeden Tag abends ab- und morgens wieder aufgewickelt werden. Eine relativ mühsame Arbeit, wie wir auf der letzten Reise festgestellt haben. Doch Herr Schaffrath wird für dieses Problem schon eine komfortable Lösung finden.

 

Der dritte Termin des Tages führte uns nach Delitzsch. Hier gibt es doch tatsächlich einen Schießkeller, wo wir mit der Waffe üben konnten, mit der wir es dann auch in der Arktis zu tun haben werden. Nach der gründlichen Einführung durch den Chef an der Waffe, trainierten wir vor allem das Laden und Entladen des Karabiners und schossen natürlich auch, wobei es ziemlich erfreulich war, dass wir die Scheibe sogar regelmäßig trafen. Die Bärchen sollten uns also lieber meiden.