2. Expeditionstreffen, 14.03.2004
Um die Genehmigungen zu beantragen und die nötige Ausrüstung vor Ort zu
besorgen, will Olaf Ende März nach Spitzbergen fliegen. Auf dieser Reise wird es ja
vor allem um die Ausrüstung besonders natürlich die Boote gehen. Sie waren
deshalb auch das Hauptthema auf dem 2. Expeditionstreffen. Wir haben
beschlossen, Kajaks der Marke Prijon zu benutzen und zwar den Typ Kodiak. Ob man uns
diesen Bootstyp auf Spitzbergen auch besorgen kann, und was sie dort kosten, muß
Olaf in zwei Wochen in Spitzbergen klären.
Eine weitere wichtige Frage war die nach dem Überlandtransport unserer Boote.
Kann man über 5 m lange Kajaks auf dem Rücken tragen? Geht das nur zu zweit
oder auch allein? Braucht man dazu Riemen, Gurte, ein Tragegestell oder ist ein
kleines Wägelchen unbedingt notwendig? Mario favorisiert das Tragen der 28
Kilo schweren Boote mit einem speziell angefertigten Gestell. Er meint, man
könne das Boot quer auf solch ein Gestell binden. Das man an Bäumen hängen bliebe,
braucht man ja auf Spitzbergen nicht zu fürchten. Die einzigen Bäume sind
hier Polarweiden, und die werden höchstens 15 cm groß. Aber besonders windig
darf es bei dieser Art von Bootstransport nicht sein. Unsere Hoffnung ist, das
wir ein Teil der etwa 25 Kilometer langen Überlandstrecke Wasser unterm Kiel
unserer Kajaks haben werden, denn es gibt in den beiden Tälern, die wir
durchqueren müssen bis zur Wasserscheide jeweils einen Fluß. Flußaufwärts können wir
das Boot vielleicht im Wasser ziehen. Also brauchen wir Watzeug. Mario hatte
einen Ausrüstungskatalog für Angler mitgebracht und so werden wir demnächst
stolze Besitzer einer Hightech-Neoprenwathose sein.
Fast den ganzen Abend diskutierten wir über die verschiedenen Möglichkeiten,
unsere Boote über den Berg zubekommen. Aber das vernünftigste wird wohl sein,
sich hier in Leipzig so ein Boot zu besorgen und die verschiedenen Varianten
praktisch auszuprobieren. Und genau das wollen wir auch tun, wenn Olaf Anfang
April wieder aus dem arktischen Winter Spitzbergen zurückgekehrt ist.