arcadia    


Erstes Expeditionstreffen, 08. 11.2003

Das norwegische Polarinstitut ist ein Segen für Expeditionsvorhaben auf Spitzbergen. Denn über dieses Institut konnte Olaf auf der Tour 2003 umfangreiches Kartenmaterial zu den Küstenabschnitten besorgen, die wir auf der geplanten Kajakexpedition 2004 aufsuchen wollen. Das haben wir uns bei diesem Treffen natürlich gründlich angesehen. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie transportieren wir die Kajaks über die Landbrücke und welchen Rückweg wählen wir. Letztere werden wir wohl tatsächlich erst vor Ort beantworten können. Denn alles hängt davon ab, wieviel Zeit unsere Reise hinauf zum 80. Breitengrad dauern und wie schwierig die Überwindung der Landbrücke wird. Trotzdem favorisieren wir beide den Rückweg entlang der Westküste, ganz einfach deshalb, weil die gewaltigen Küstengebirge Spitzbergens an der Westküste zu finden sind.

Dann ging es noch um den Bootstyp den wir auf dieser Expedition benutzen werden und natürlich die üblichen Details wie Zeitpunkt und Dauer der Reise und natürlich die Kosten. Außerdem wurde beschlossen, das Olaf Ende März Anfang April noch einmal nach Spitzbergen reisen wird, um die Kajaks zu besorgen und die Genehmigungen für die Tour unter Dach und Fach zu bringen.