arcadia    


Erstes Expeditionstreffen, 22.01.03

Am 22. Januar ist es so weit: das erste Expeditionstreffen. Während Olaf, Markus und Ralf beim Griechen sitzen und heiße Diskussionen über Spitzbergen und Gyros führen, schwitzt Jana zeitgleich bei einer Prüfung in der Uni.

Heute geht es erstmals um den genauen Termin. Es stellt sich als kompliziert heraus, alle 4 Teilnehmer auf einen Termin festzulegen, bei Ralf spielen arbeitstechnische Probleme eine Rolle, er möchte lieber später fahren, Jana muss rechtzeitig zum Examen wieder in Deutschland sein. Der nächste Punkt auf der Tagesordnung ist das Ziel. Unser gemeinsames Vorhaben bekommt einen Namen, wir wollen den 80. Breitengrad erreichen. Allerdings ist offen geblieben, wie das erfolgen soll. Der Einsatz eines Hubschraubers wird erwogen, doch bisher ist dazu keine entgültige Entscheidung gefallen.

Das größte Problem vor Ort wird die Verpflegung werden. Für fünf oder sechs Wochen Lebensmittel im Rucksack mitzunehmen, scheint fast unmöglich, außerdem muss auch Brennstoff in ausreichendem Maße vorhanden sein. Die Ausrüstung muss optimal durchdacht sein, jedes Gramm kann auf unserer Tour zur Tortur werden, tagelang werden wir fernab der nächsten menschlichen Ansiedlung unterwegs sein, ohne die Möglichkeit, Nahrungsmittel aufzunehmen oder im Notfall Hilfe zu ordern. Darum ist die Signalgebung ein Punkt, über den nachgedacht wird. Handys funktionieren in der endlosen Weite nicht, ein Satellitentelefon mit Solarzellen ist groß und schwer, Funkgeräte stehen noch zur Diskussion. Auch in diesem Punkt sind wir zu keiner entgültigen Lösung gekommen. Wir haben jetzt 8 Wochen Zeit, über die anstehenden Probleme nachzudenken. Jana und Olaf werden bis Ende März in Nepal unterwegs sein. Im April geht die Vorbereitung dann weiter.