![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Willkommensparty im Hotel Michaelis, 4.10.01 Unser Dank an alle Sponsoren. Markus, Lydia, Olaf und Christian präsentieren Berichte über die Expedition. |
![]() |
Nach dem Erfolg kommt die Arbeit... Wer denkt, nach der Rückkehr sei so eine Expedition beendet, täuscht sich gewaltig. |
![]() |
Nach Hause, 23.-25.6.2001 Das Debriefing läuft trotz der Querelen mit unserem Verbindungsoffizier glatt. Am 24.9. kehren die fünf wohlbehalten nach Deutschland zurück. |
![]() |
Skardu-Islamabad, 18.-20.8.2001 Ein phanstastischer Flug vorbei am Nanga Parbat führt uns zurück nach Islamabad. Nach einem Einkaufsbummel erfahren wir, was Bürokratie wirklich heißt. |
![]() |
Nach Skardu,  16./17.8.01 Zu Fuß, dann per Jeep geht es zurück nach Skardu. Lydia und Olaf machen in Hushe eine Notbehandlung bei einem an Diphtherie erkrankten Jungen. |
![]() |
Abbau Basislager und Abmarsch,  14./15.8.01 Nachdem alles in 20 kg Portionen verpackt worden ist, wird noch einmal mit den Spaniern gefeiert. Dann geht es auf in Richtung Gondoro Paß. |
![]() |
Abbau Lager 1,  13.8.01 Lydia, Christian und der Hilfskoch Salman bauen Lager 1 ab, während die anderen mit dem Einpacken beginnen. |
![]() |
Aufgabe am Hidden Peak,  10.8.-12.8.01 Markus und Olaf müssen am Hidden Peak wegen starken Schneefalls und starkem Sturm aufgeben. Lydia und Ralf kehren ins Basislager zurück. |
![]() |
Aufbruch zum Hidden Peak,  8.8.-9.8.01 Markus und Olaf versuchen sich am Hidden Peak. Lydia und Ralf müssen am G II wegen des Wetters aufgeben und bauen mit Christian die Lagerkette ab. |
![]() |
Basislager/Lager 2,  5.8.-7.8.01 Markus und Christian steigen unter widrigen Bedingungen wieder ab, während Lydia und Ralf einen zweiten Anlauf wagen. |
![]() |
Chronologie des Gipfelsiegs,  1.8.-4.8.01 Die ausführliche Beschreibung der letzten Tage, und das Gipfelfoto von Olaf! |
![]() |
Gipfelsieg am G2 von Markus und Christian, 04.8.01 Christian und Markus Walter bezwingen den Gipfel des Gasherbrum II. Herzlichen Glückwunsch!!! |
![]() |
Gipfelsieg am G2 von Olaf, 03.8.01 Olaf Rieck hat um 12.15 Uhr Ortszeit den Gipfel des Gasherbrum 2 bezwungen. Herzlichen Glückwunsch!!! |
![]() |
Weiter gen Gipfel 2, 02.8.01 Olaf erreicht mit drei Spaniern Camp 3, Max und Christian Lager 2, Lydia und Ralf Lager 1. |
![]() |
Weiter gen Gipfel, 01.8.01 Olaf erreicht mit drei Spaniern Camp 2, Max und Christian Lager 1. |
![]() |
Es geht los!, 30./31.7.01 In drei Gruppen wollen wir den Gipfel bezwingen, Olaf ist bereits heute gestartet. |
![]() |
Immer noch Sauwetter, 27.-29.7.01 Immer noch keine Wetterbesserung. Wir führen unsere wissenschaftlichen Untersuchungen weiter und warten... |
![]() |
Warten auf besseres Wetter, 23.-26.7.01 Schneefall fesselt uns an das Basislager. Aber es gibt viele schräge Vögel hier und damit reichlich Abwechslung. |
![]() |
Hochlager errichtet, 19.-23.7.01 Lager 2 (6550m) und 3 (7000m) stehen. Eine gigantische Lawine verwüstet derweil Teile des Basislagers. Tödlicher Unfall bei einer belgischen Expedition. |
![]() |
Lager 1 weiter ausgebaut, 15.-17.7.01 Markus und Christian steigen zum Lager 1 auf. Aufkommener Schneefall zeigt den grossen Vorteil von Skiern. |
![]() |
Im Basislager, 13./14.7.01 Schlechtes Wetter hindert uns, zum Lager 1 aufzusteigen. Unser Basislager entwickelt sich zu einer internationalen Kommunikationszentrale. |
![]() |
Errichtung Lager 1, 11./12.7.01 Lydia, Ralf und Olaf errichten auf 5900 m Höhe das Lager 1. Markus führt die Trekkinggruppe zurück. |
![]() |
Erster Aufstieg, 10.7.01 Wir errichten ein Zwischendepot mit Material für Lager 1. Um uns langsam zu akklimatisieren, gehen wir nur bis auf 5500 m Höhe. |
![]() |
Errichtung des Basislagers, 8./9.7.01 Wir errichten unser Basislager. Die uns begleitende Trekkinggruppe tritt den Heimweg an. Außerdem müssen wir die vielen Grußpostkarten signieren. |
![]() |
Ankunft am Basislager, 7.7.01 Nach zwei relativ kurzen Trekkingetappen erreichen wir den Platz unseres Basislagers. Die Träger werden bezahlt. |
![]() |
Am Concordia Platz, 5.7.01 Vorbei an der Chogolisa erreichen wir den Concordia-Platz mit seinem einzigartigen Bergpanorama. Das herrliche Wetter am Nachmittag ermöglicht traumhafte Sicht auf den K2. |
![]() |
Trekking Urdukas-Gore, 4.7.01 Weiter auf dem Baltoro-Gletscher, immerhin schon auf 4320 m Höhe, sehen wir erstmals die Gasherbrum-Gruppe. Noch sind es aber rund 20 km Luftlinie die uns trennen. |
![]() |
Trekking Paiju-Urdukas, 3.7.01 Wir betreten den riesigen Baltoro-Gletscher, passieren die berühmten Trango-Türme und erreichen Urdukas. Lydia muß als "Ärztin" viele Behandlungen vornehmen. |
![]() |
Trekking Askole-Paiju, 30.6.-2.7.01 In zwei Tagesmärschen laufen wir nach Paiju wo traditionell ein Ruhetag eingelegt wird. Bei einer Flußdurchquerung verlieren wir unseren gesamten Eiervorrat. |
![]() |
Mit dem Jeep nach Askole, 29.6.2001 Nach einigen kleinen Hindernissen sind wir wohlbehalten in Askole eingetroffen. |
![]() |
Von Chilas nach Skardu, 27.6.2001 Wir verlassen den Karakorum Highway, passieren den Nanga Parbat und folgen dem Indus bis nach Skardu. |
![]() |
Auf dem Karakorum Highway, 26.6.2001 Erfolgreiches Briefing. Mit dem Bus auf dem Karakorum Highway. |
![]() |
Der zweite Tag in Islamabad, 23.6.2001 Wir warten auf unser Gepäck. Abenteuer Briefmarkenkauf. |
![]() |
Ankunft in Islamabad, 22.6.2001 Kurzer Bericht zum Flug, und zu den Ankunftsformalitäten. |
![]() |
Abreise der Sächsischen Karakorum Expedition 2001, 21.6.2001 Verabschiedung am Leipziger Hauptbahnhof. |
![]() |
Abschiedsparty im Hotel Michaelis, 11.6.2001 Unser Dankeschön an alle Sponsoren. Der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig übernimmt die Schirmherrschaft über unsere Expedition. |
![]() |
Letztes Training in den Alpen (Pfingsten 2001) Gemeinsame Eis- und Skitour in den Zillertaler Alpen. |
![]() |
Die heiße Phase der Vorbereitung beginnt (19. Mai 2001) In einer Mammutaktion haben wir begonnen, die Ausrüstungsgegenstände zu verpacken. |
![]() |
9. Expeditionstreffen 13. und 17.5.2001 Permit, Finanzen, wissenschaftliche Untersuchungen ... |
![]() |
Erster Praxistest der beheizbaren Schuhe Christian hat einen ersten Prototypen entwickelt- Nie mehr kalte Füße? |
![]() |
8. Expeditionstreffen und Klettertraining im Sächsischen (April 2001) Hier findet Ihr ein paar Grundregeln zum Klettern in der Sächsischen Schweiz. |
![]() |
Konditions- & Klettertraining in Marokko (April 2001) Markus besteigt neun 4000er im Hohen Atlas, die geplanten Skiabfahrten müssen wegen Schneemangel leider ausfallen. |
![]() |
7. Expeditionstreffen (31.03.2001) Finanzen, Sponsoren, Internetpräsentation, Farewell-Party u.v.m. |
![]() |
Alpentouren (Februar/März 2001) Trainingstouren in den verschiedensten Alpenregionen. Christian trainiert für die geplante Skiabfahrt vom GII. |
![]() |
6. Expeditionstreffen (25.01.2001) Die wissenschaftliche Untersuchung ist angelaufen. Natürlich gehts auch wieder ums liebe Geld. |
![]() |
Ergometrie (16. und 18.1.2001) Im Institut für Angewandte Trainingswissenschaften wurde vom Blutbild über EKG bis zur Ultraschalluntersuchung des Herzens ein Generalcheck durchgeführt. |
![]() |
5. Expeditionstreffen (4.1.2001) Die Zusammenarbeit mit der Wurzener Nahrungsmittel GmbH und dem Institut für Mykologie und Bakteriologie der Universität Leipzig nimmt Gestalt an. |
![]() |
4. Expeditionstreffen (14.12.2000) Wir haben noch immer nicht unser Permit! Es gibt bereits Interessenten für unsere Treckingtour. |
![]() |
Trainingswochenende in Thüringen (21. und 22.10.2000) Klettertraining am Aschenbergstein und Falkenstein. |
![]() |
Trainingswochenende in der Sächsischen Schweiz (30.9.2000) Lydia, Ralf und Olaf zum gemeinsamen Klettern in der Sächsischen Schweiz. Unser Ziel war diesmal der Teichstein. |
![]() |
3. Expeditionstreffen (31.8.2000) Da uns bereits mehrfach Anfragen erreichten, beschließen wir die Durchführung einer Trekkingtour, an der jeder teilnehmen kann. |
![]() |
Anden-Expedition des Alpinclub Sachsen e.V., (18.6.-14.8.2000) Markus war mit einem Expeditionsteam für reichlich drei Wochen in der Cordillera Blanca und Raura unterwegs. |
![]() |
2. Expeditionstreffen (11.7.2000) Die endgültige Fassung unseres Expeditionsvertrages wird beschlossen. Mit Arcadia haben wir unseren zweiten Sponsor. |
![]() |
Trainingstour zum Piz Bernina (4049 m) (2.-8.7.2000) Er ist mit seinen 4049 Metern der einzige Viertausender der Ostalpen und weist auch eine der schönsten Anstiegsrouten: den Biancograt. |
![]() |
Erstes Expeditionstreffen (10.06.2000) Erstes Treffen der Teilnehmer auf der Hütte des Klettervereins Waltersdorf e. V. in Lohmen. Darüber hinaus ein ausgedehntes Klettern in der Sächsischen Schweiz. |