Kategorie: Klettern

Sardinien

2

Was für eine Weisheit: Aufhören, wenn es am schönsten sei. Also ich kann mich damit nicht anfreunden. Nun geht es tatsächlich aufwärts mit dem Kletterkönnen, denn nichts übt so sehr, wie das Klettern selbst. Jetzt müsste man erst so richtig anfangen mit dem Schwerklettern, anstatt aufzuhören. Doch Jammern hilft nicht. Höchstens schnell wieder kommen.

Pan di Zucchero

1

Matteo ist Surfer. Und der entspannteste Mensch, den ich seit neuestem kenne. Sehr entspannt und sehr cool. Er betreibt eine Surfschule in Masua. Matteo hat eine schöne Frau, ein süßes Kind und ein Boot. Er meinte, dass es vielleicht ginge, zum Einstieg der von uns favorisierten Route auf den Pan di Zucchero zu springen. Einen Strand oder ähnliches hat dieser Felsen im Meer nicht zu bieten. Nur senkrechte Wände. 

Himmel und Hölle

5

Was macht eigentlich ein Klettergebiet für einen eingefleischten (Sport-) Kletterer zu etwas besonderem? Für die allermeisten heutzutage bombenfester Fels, alle paar Meter ein blinkender, nagelneuer Bohrhaken, kettengesicherte Umlenker an eingeklebten Schwerlastankern, nahezu das gesamte Jahr schönes Wetter und natürlich unendlich viele Routen und Schwierigkeitsgrade. Nach dieser Einordnung wäre unsere Sächsische Schweiz allerdings die Klettererhölle.

Akademisch

5

Draußen ist es kalt und nass. Kletterhallenzeit. Es muss sein. Zwar ist es drinnen voll und laut, die Musik nervtötend, die Griffe bunt und es staubt. Aber dafür ist es warm und trocken. Training für draußen, Klettern ohne Risiko. Davon war ich bisher eigentlich überzeugt. Doch seit einiger Zeit bin ich irritiert. Liest man heute die einschlägigen Zeitschriften, so finden sich endlose Artikel über die Gefahren des Kletterns in Kletterhallen. Echte Experten melden sich da zu Wort, Sicherheitsgerätetester. Leute die Ahnung haben. Ich bin verunsichert.

Bewegungsrätsel

1

So langsam geht unser Trainingslager hier in El Chorro zu Ende. Wie sagte meine Großmutter immer: „Nichts sei schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen“. Was sie nur damit gemeint hat? Ich könnte schon noch ein Weilchen die gute Zeit hier aushalten. Aber ein Tag bleibt noch, und an dem wollen wir noch eine letzte große Mehrseillängen-Route klettern. Die „Navigator“ (6 SL) an einem gleichnamigen sehr imposanten Pfeiler.  Bis 8+ (UIAA) soll es dort gehen. Na ob das was wird?

El Chorro

5

Irgend etwas musste noch geschehen. Erst Pitztal und Chamonix, dann Peru. Und das von Juni bis August. Geklettert bin ich in diesem Sommer definitiv zu wenig. Nicht das mir meine Klettergäste noch auf dem Kopf herum steigen. Da musste dringend Abhilfe geschaffen werden. Also raus aus dem nass- und vor allem kalten Spätherbst in Sachsen und ab in das nach der Eigenwerbung „Größte Winterklettergebiet Europas“.

Hatun Machay

3

In die Quechua-Sprache übersetzt heißt Hatun Machay „Große Höhle“. Und hier geht es schon los mit dem Aufhorchen. Es ist nicht nur eines der schönsten Sportklettergebiete in ganz Südamerika. Es liegt auf beachtlichen 4300 Metern und  ist damit das offiziell höchste eingerichtete Klettergebiet der Welt. Und womöglich mit Abstand das älteste.

Endspurt

5

Nun, ich gestehe! Anstatt fleißig am Computer zu sitzen, um mein Zeug hier in geordneten Verhältnissen so zu hinterlassen, dass in den kommenden sieben Wochen nichts anbrennt, war ich über Pfingsten gleich mal vier Tage klettern. Dafür gibt es aber eine Entschuldigung! Ich liebe es, in der Wärme zu klettern.

Untrüglich

0

Wenn die Besuche im tapir häufiger werden und die Packlisten mehr und mehr Häkchen bekommen; wenn die Zeit immer knapper zu werden scheint und die Dinge immer zahlreicher, die noch unbedingt erledigt werden müssen; wenn immer öfter Freunde anrufen, weil man sich doch noch einmal sehen sollte, ist das ein untrügliches Zeichen. Dann dauert es nicht mehr lange.

Gondwana

4

Der Veranstaltungsort ist gefunden. Und was für einer! Die Auftaktveranstaltung für mein Jubiläumsjahr wird im Gondwanaland des Leipziger Zoos stattfinden. Doch um diese geniale Location zu bekommen, mussten wir so ein bisschen von unserem Wunschtermin abrücken. Wir präsentieren die drei Vorträge und den Podiumstalk nun am 27. und 28. Dezember. Die genauen Anfangszeiten stehen ab sofort unter meinen Vortragsterminen.

46 Seillängen

5

Na geht doch! Sechseinhalb Routen geklettert mit insgesamt 46 Seillängen an sieben schönen, sonnigen Tagen. Aber es hat vier Anläufe gebraucht. Und irgendwie ist das mit den Anläufen wörtlich zu nehmen. Denn vom Parkplatz in Garmisch durch die Partenachklamm hinauf bis zur Oberreintalhütte kann das Anlaufen zu einer ganz schönen Strapaze werden.

Gästetour im Sandstein

1

Die perfekte Kombination. Ich liebe Sonne, Trockenheit und Wärme beim Klettern in der Sächsischen Schweiz. Mir kann es kaum warm genug sein. Und warum das so ist, liegt auf der Hand. Ich hab schon viel zu viel gefroren in meinem Leben. Doch das war am vergangenen Wochenende kaum zu befürchten. Ich fuhr mit Gästen zum Klettern an den sächsischen Sandstein.

Sonntagsarbeit

6

Ich gestehe, meinen eigenen festen Vorsatz gebrochen zu haben! Beim Verfassen des Artikels über meinen letzten Aufenthalt im Oberreintal im vergangenem Herbst hatte ich mir fest vorgenommen, dass ich beim nächsten Mal dort genug Zeit haben werde. Soviel, dass ich in Ruhe schlechtes Wetter aussitzen kann und genug klettern werde, dass ich auf dem Heimweg nicht mal mehr den Arm hoch bekomme, um mich am Kopf zu kratzen.

Gaudlitzberg

0

Ende des vergangenen Jahres hatte ich begonnen, an dieser Stelle die Klettergärten rings um Leipzig vorzustellen. Los ging es mit dem Prunkstück, dem Aktienbruch bei Löbejün. Die beiden nächsten Artikel widmeten sich zwei Klettergärten in den Hohburger Bergen bei Böhlitz, dem  Zinkenberg und zuletzt dem Holzberg. Dann gab es expeditionsbedingt eine Pause. Und da ich nach mehr als drei Monaten in Nepal nun endlich wieder klettern kann, geht es auch mit der kleinen Reihe zu unseren Kletterhotspots weiter.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen