Seite im Aufbau
Ludwig Andreas
geb. 12.05.1992
Beruf: Arzt
Bergsteigen und Klettern seit frühester Kindheit
Touren:
- 2000-2012 mehrere 5000er im Himalaya
- 2013 Wildspitze (3768 m), Hochvernagtspitze (3535 m), Petersenspitze (3472 m)
- 2018 Jbel Toubkal (4167m)
- 2019 Signalkuppe (4554 m), Parrotspitze (4436 m), Ludwigshöhe (4342 m), Schwarzhorn (4322 m), Vincent-Pyramide (4215 m)
- 2021 Durchquerung Sarek von West nach Ost
- 2023 Gokyo Ri (5357 m), Ama Dablam (6814 m)
- 2024 Huayna Potosi (6088m), Pequeño Alpamayo (5370 m), Chachani (6057 m), Yanapaccha (5460 m)
- diverse Eisklettereien im Sellrain und den Hohen Tauern
- Klettern bis 8- UIAA
Jacob Andreas
geb. 01.08.1990
Tätigkeit: Inhaber und Geschäftsführer Bergsportausrüster „Der Aussteiger“ Berlin
Bergsteigen und Klettern seit frühester Kindheit
Touren:
- 2000-2012 mehrere 5000er im Himalaya
- 2014 Mont Blanc, Frankreich
- 2014 Alpamayo (5947), Artesonraju (6025 m), Quitaraju (6036 m), Peru
- 2017 Shivling Peak (6543 m), Indien
- 2019 Hidden Peak (8080 m bis 7100 m), Pakistan
- 2019 Laila Peak (6069 m bis 5400 m), Pakistan
- 2023 Ama Dablam (6814 m), Nepal
- diverse Eis- und Mixedkletterein in den Alpen
- Klettern bis 8+ UIAA
Sven Kortmann
geb. 24.02.1990
Tätigkeit: Industriekletterer
Bergsteigen seit 2014, Klettern seit 2015
Touren:
- 2014 Besteigung diverser Gipfel in den Alpen
- 2016-2019 Besteigung diverser 5000er im Himalaja
- 2015 Mera Peak (6476 m), Nepal
- 2015 Mont Blanc (4810 m), Frankreich
- 2016 Nirekha Peak (6169 m), Nepal
- 2017 Shivling (6543 m), Indien
- 2018 Pik Lenin (7134 m), Tadschikistan
- 2019 Aconcagua (6961 m) Argentinien
- 2019 Nirekha Peak (6169 m), Nepal
- 2019 Hidden Peak (8080 m), Pakistan
- 2019 Laila Peak (6069m bis 5400 m), Pakistan
- 2023 Ama Dablam (6814 m), Nepal
- 2024 Spantik (7027 m), Pakistan
- 2025 Kilimandscharo (5895 m), zwei Besteigungen, Tansania
Dr. Olaf Rieck
geb. 15.10.1964
Beruf: Tierarzt
Tätigkeit: selbständiger Fotograf, Alpinist, Speaker und Trekking Guide
Staatlich geprüfter Instruktor für Hochtouren
Klettern und Bergsteigen seit 1989
die wichtigsten Touren:
- 1989 Pik Energie (5134 m) Tadschikistan
- 1991/2003 Durchquerung Spitzbergens von West nach Ost
- 1992/2000 Kajakexpedition Glacier-Bay, Alaska
- 1994/1998 Pokalde 5922 m (zwei Besteigungen), Nepal
- 1999 Cho Oyu (8201 m), Tibet
- 1999 Cho Polu (6734 m), Nepal
- 2001 Gasherbrum II (8035 m), Pakistan
- 2001 Hidden Peak bis 6500 m, Pakistan
- 2002 Num Ri (6677 m, Erstbesteigung), Nepal
- 2002/2003 Chukhung Peak (5883 m, zwei Besteigungen), Nepal
- 2004 Kajakexpedition zum Nordkap Spitzbergens (80° Nord)
- 2005 Mount Everest bis 7400 m, Nepal
- 2006 Ama Dablam (6814 m), Nepal
- 2008 Amphu Laptsa Middle (6238 m, Erstbesteigung), Nepal
- 1996-2011 Island Peak (6189 m, bisher 26 Besteigungen), Nepal
- 2009 Durchquerung patagonisches Inlandeis vom Jorge-Montt-Gletscher bis zum Paso del Viento
- 2010 Besteigungsversuch Fitz Roy, Patagonien, Argentinien
- 2011 Denali (6190 m), Alaska
- 2011 Mont Blanc (4810 m, bisher fünf Besteigungen), Frankreich
- 2012 Hidden Peak bis 7000 m, Pakistan
- 2013 Lobuche East (6119 m), Nirekha Peak (6169 m), Mera Peak (6476 m), Baruntse (7220 m), Nepal
- 2014 Alpamayo (5947), Artesonraju (6025 m), Quitaraju (6036 m), Peru
- 2015/2016 Kajakexpedition zum Monte Sarmiento, Besteigungsversuch, Feuerland, Chile
- 2016/2017/2019/2020 Nirekha Peak (6169 m, 2. bis 5. Besteigung), Nepal
- 2017 Shivling (6543 m), Indien
- 2018 Stetind, Südpfeiler, Norwegen
- 2019 Hidden Peak (8080) m, Pakistan
- 2021 Westpfeiler, Presten, Lofoten, Norwegen
- 2022 Laila Peak (6096 m), Pakistan
- 2024 Spantik (7027 m), Pakistan
- 2025 Mera Peak (6476 m), Nepal