Der Pumo Ri befindet sich sozusagen in der linken Herzkammer des Himalayas im Nordosten Nepals etwa 170 Kilometer Luftlinie von Nepals Hauptstadt Kathmandu entfernt.
Von Kathmandu aus werden wir mit dem Bus etwa sechs Stunden nach Manthali fahren und von dort nach Lukla fliegen. Hier treffen wir auf unsere Träger und werden gemeinsam mit ihnen das erste mal Lasten zusammenpacken.
Die beiden nächsten Tage wandern wir zum Hauptort der Everest-Region, Namche Basar. Hier werden wir einen Akklimatisationsruhetag einlegen, den wir auch dazu nutzen werden, meine in Namche gelagerte Ausrüstung den jeweiligen Bergen zuzuordnen. Das heißt, dass wir diesen Ruhetag zum großen Teil auch ein-, aus- und umpackend verbringen werden. Denn wie immer muss jede Last gleich viel wiegen und darf auf keinen Fall zu schwer werden.
Am nächsten Tag brechen wir dann zu unserem ersten Ziel, dem 6186 m hohen Kyajo Ri auf. Die erste Station auf dem Weg ins Basislager ist Thame, die zweite das winzige Örtchen Mende. Von hier aus erreichen wir das Basislager des Kyajo Ri. Ein Hochlager auf dem Südwestsattel wird notwendig sein.
Sieben Tage sind für die Besteigung des Kyajo Ri eingeplant, drei bis vier weitere für das Überwechseln ins Basislager des Pumo Ri. Für die Besteigung des Pumo Ri sind 14 Tage vorgesehen.
Da wir durch unseren Aufenthalt am Kyajo Ri bestens akklimatisiert sind, können wir sofort mit der Arbeit am Pumo Ri beginnen. Deshalb erscheinen uns zwei Wochen für die Besteigung als ausreichend.
Unsere Route verläuft über die Südostseite bzw. auf dem Ostgrat: