Siddhartha

"Zweck des Vereins ist die Unterstützung und Förderung kranker, behinderter und notleidender Menschen in Nepal. Der Verein arbeitet im medizinischen, rehabilitativen, sozialen und erzieherischen Bereich. Es werden lokale nicht stattliche Organisationen unterstützt und gefördert als auch eigene Projekte in diesem Sinne aufgebaut." (Zitat aus der Satzung)

Gegründet wurde der Verein Anfang 2003 von der Physiotherapeutin Tina Vomhof aus Leipzig, die 1999 zum ersten Mal für ein Praktikum nach Nepal ging. Dort lernte sie die Not und die Armut der Bevölkerung kennen. Die Schlüsse, die sie damals aus der eigenen Anschauung zog, hätten konsequenter nicht sein können. Aus dem Praktikum wurde ein Daueraufenthalt in Nepal. Sie hatte sich entschlossen, ihre ganze Kraft kompromißlos den Ärmsten der Armen zu widmen und das sind in Nepal kranke und behinderte Kinder. Unvorstellbar sind häufig die Umstände unter denen solche Kinder leben, leiden und sterben müssen. Einigen von Ihnen zu helfen und für sie ein wenigstens halbwegs menschenwürdiges Dasein zu schaffen, das hat sich Tina Vomhof zur Lebensaufgabe gemacht.

Der wichtigste Bereich der Arbeit des Vereins liegt auf der Verbesserung der Heilungsmöglichkeiten von an Zerebral-Parese erkrankten Kindern. Dabei handelt es sich um eine frühkindliche Schädigung, die zu schweren körperlichen Behinderungen führt wie zum Beispiel starken Krämpfen, Koordinations- und Sprachstörungen.

Auslöser dafür ist sehr häufig die schlechte medizinische Versorgung vor allem auf den Dörfern, katastrophale Schwangerschafts- und Geburtsbedingungen und unbehandelte Infektionen im frühen Kindesalter.

 

Ein Beispiel für eine solche Hilfe ist der kleine Siddhartha, den Tina Vomhof als Vierjährigen kennenlernte. Damals hatte er einen Tumor im Rückenmarkskanal, war nahezu querschnittsgelähmt und hatte fast keine Überlebenschance. Mit Spenden aus Deutschland unter anderem aus einer Schulpatenschaft mit der Paul-Robeson-Schule in Leipzig konnte die notwendige Operation finanziert werden. Durch die physiotherapeutische Nachbehandlung lernt der kleine Siddharta nun sogar wieder laufen und kann heute die Schule besuchen.

 

Neben diesem Schwerpunkt im Wirkungsbereich von "Siddhartha" gibt es noch eine Reihe anderer Projekte in Nepal, die hier ebenfalls aufgeführt werden sollen:
  • Patenschaften, die ca. 25 Kindern den Schulbesuch ermöglichen
  • Unterstützung von Studenten der Physiotherapie am "Dhulikhel Medical Institut" der Universität von Kathmandu
  • Aufbau und Förderung eines Rehabilitationsprogramms für Kinder in Ostnepal
  • Vermittlung von europäischen Physiotherapeuten an die neurochirurgische Abteilung des Bir-Hospitals in Kathmandu
  • Unterstützung eines Projektes zur Förderung Blinder in Taplejung
  • Spontane Einzelhilfe in Notsituationen zum Beispiel dringende medizinische Behandlungen, Operationen, Hilfsmittel, Kleidung usw.
Es sind die kleinen Schritte, die Schritte, die jeder gehen kann, die es schaffen, Dinge zu verändern, die Leid und Not mindern können.

Jahresbericht 2003 der Siddhartha-Hilfe für Nepal e.V. (1,4 MB, pdf)

Wenn Sie einen solchen kleinen Schritt tun wollen, dann unterstützen sie Tina Vomhof und ihren Verein:

Konto: Siddhartha-Hilfe für Nepal e.V.
Kontonummer: 1020024506
Bankleitzahl: 86050200
Sparkasse Muldental

Ansprechpartnerin:
Christina Vomhof
Seestraße 10 a
04827 Machern
e-mail: christinadidi@t-online.de